Die Kleinstadt Coatepec liegt etwa 10 km südlich von Jalapa. Sie hat einen schönen kolonialen Stadtkern und ist sehr
gepflegt, so dass sie im Jahr 2006 von der mexikanischen
Tourismusbehörde SECTUR in die Liste der Pueblos Magicos
aufgenommen wurde.
Zentrum des Städtchens ist der Parque Hidalgo. An der Ostseite steht die Kirche San Jeronimo, an der Westseite der Palacio Municipal. An den anderen beiden Seiten stehen schöne alte Privathäuser. Der Stadtkern besteht überwiegend aus Häusern, die im 19. Jhdt. gebaut wurden und viel Flair vermitteln. Auch verfügt Coatepec über eine ganze Menge schicker Restaurants und Cafés. Es ist kein Wunder, dass es am Wochenende und in den Ferien reichlich Besucher anzieht.
Coatepec ist Zentrum des Kaffeeanbaus im Bundesstaat Veracruz. Seit Anfang des 19. Jhdts wird edler Hochlandkaffee angebaut. Der Kaffee hat zwischenzeitlich das Wirtschaftsleben weitgehend beherrscht. Es ist immer noch ein wichtiger Erwerbszweig, denn die Qualität gehört zu den besten der Welt.
5 km südöstlich von Coatepec liegt das Dörfchen El Grande mit dem
Museo del Café. Die
Kaffeefinca hat sich darauf spezialisiert, Touristen den
Herstellungsprozess von Kaffee zu erklären. In dem schönen Landhaus
sind allerlei Geräte ausgestellt, die der Herstellung des
Genussmittels dienen, auch die Pflanzungen im Garten können
besichtigt werden. Der Kaffee wächst im Schatten von Bananenbäumen.
Geöffnet: täglich 9:00–17:00, Eintritt mit Führung 30 Peso.
Busse nach El Grande halten direkt vor dem Museum. Man kann sie in der Santos Degollado / Ecke Ocampo anhalten, ein Block südwestlich des Zócalo. Abfahrten alle 10 min, Fz.: 20 min, 7 Peso.
Ansonsten wachsen in der regenreichen Gegend natürlich auch buschige
Wälder mit Riesenfarnen und Orchideen. Auch in vielen Gärten werden
Orchideen gehalten. Im Museo y Jardin de Orquídeas wachsen 5000 Orchideen von 1200 Arten aus
aller Welt. Das Museum entstammt einer ambitionierten
Privatsammlung, einer der größten Lateinamerikas. Die meisten
Orchideen blühen im Frühling, aber es gibt das ganze Jahr über
blühende Exemplare. Die äußerst interessante Führung vermittelt
einen soliden Überblick.
Aldama #20, 1½ Blocks südöstlich des Zócalo.
Geöffnet: Mi.–So. 10:00–17:00, Eintritt 30 Peso.
museodeorquideascoatepec@gmail.com
816-63-77
Coatepec heißt auf Nahuatl Schlangenhügel. Der Hügel, der nur 3 Blocks westlich des Zentrums steht, heißt Cerro de las Culebras. Er liefert anscheinend positive Energie und Spiritualität. Außerdem hat man eine schöne Sicht auf den Cofre de Perote, den Pico de Orizaba und natürlich auf das Städtchen.
Coatlicue war die Muttergöttin der Azteken. Sie hatte 400 Söhne und eine Tochter, mit Namen Coyolxauhqui. Eines Tages flog ein Federbusch vorbei, den sich Coatlicue schnappte und zu sich führte. Es war die Zeugung des Huitzilopochtli, des wichtigsten Gottes der Azteken.
Die Tochter Coyolxauhqui betrachtete die Schwangerschaft als eine große Schande und intrigierte ihre 400 Brüder, das Neugeborene zu töten. Huitzilopochtli jedoch kam erstaunlicherweise voll bewaffnet zur Welt, tötete seine Brüder und zerstückelte seine Schwester. Den Kopf der Schwester schleuderte er mit seinem Schwert in den Himmel, wo sie seither als Mond leuchtet. All das passierte auf dem Schlangenhügel hier in Coatepec.
Coatepec hermosa ciudad colonial, cuenta con un clima ideal para el cultivo del Café de altura Video 1:07.
Tourismusinfo in der
nördlichen Ecke des Zócalo.
Geöffnet: Mo.–Fr. 8:00–15:00 und 17:30–19:00, Sa+So 10:00–19:00.