Die beiden Orte liegen etwa 4 km südlich von Cholula.
Die Hauptkirche von Tonantzintla, Santa Maria, wurde zwischen 1753 und 1799 erbaut, der Glockenturm steht etwa 50 m vor der Kirche.
Sie ist von außen vergleichsweise schlicht, im Innern birgt sie
einen wunderbaren Schatz. Manchmal wird sie mir der "Capilla del
Rosario" in Puebla verglichen, aber sie ist
viel indianischer. Alles ist über und über mit Engeln und anderen
Figuren, Früchten und Maiskolben verziert, ganz entzückend
dargestellt. Sie sind aus Stuck gefertigt, bunt bemalt und mit
Blattgold überzogen. Der Indianerbarock ist in dieser Pracht völlig
einzigartig.
Geöffnet täglich 9:00–18:00.
Es herrscht absolutes Fotografierverbot.
Estado de Puebla Mun. de San Andres Cholula-Santa María Tonantzintla: ein Album bei Flickr Sehr starke Bilderserie.
Nur knapp 2 km von Tonantzintla entfernt liegt Acatepec, eine weitere Perle.
Die um 1730 erbaute Kirche San Francisco Acatepec hat eine wunderschöne Fassade. Die Frontseite besteht überwiegend aus blauen und gelben Kacheln, auf der rechten Seite erhebt sich ein zuckergussartiger Turm. Auch das Innere ist fantastisch.
Geöffnet: Täglich 10:00–15:00 und 16:00–18:00
In beiden Kirchen sind die Leute teilweise genervt von den
Besucherströmen. Die Touristen zeigen dabei nicht immer den nötigen
Respekt vor Gläubigen, die sich zum Beten in der Kirche
aufhalten. Deshalb wurde in Santa Maria Tonantzintla das
Fotografierverbot erlassen.
Beide Gemeinden bekommen praktisch keine staatliche Unterstützung
für den Erhalt der Kirchen. Sie müssen die aufwändige Erhaltung
selbst finanzieren. Eine Spende ist daher sehr angebracht.