Eine Auswahl von mexikanischen Vorspeisen auf einem Tisch.

1. Tortilla

Wenn wir eine Tortilla bestellen, kann das ganz unterschiedlich sein – je nachdem, wo wir uns gerade befinden.

In Spanien bekommen wir ein Omelett mit Eiern und Kartoffeln. Die mexikanische Tortilla ist aber ein dünnes Fladenbrot aus Mais, das schon 1.500 Jahre vor Christus gebacken wurde.

Die traditionelle Herstellung ist ziemlich aufwendig: Zuerst kochen wir die Maiskörner in einer alkalischen Kalkwasserlösung. Dieser Prozess, genannt Nixtamalisation, macht das Niacin (Vitamin B3) für unseren Körper verfügbar und verbessert den Geschmack und die Backeigenschaften.

Dabei löst sich auch die Schale, sodass der Mais gemahlen und nochmals gekocht werden kann. Aus der Masse kneten wir dann einen Teig, der in einer flachen Pfanne gebacken wird (in Mexiko: Comal).

„Tortilla“ bedeutet übersetzt „kleiner Kuchen“ und ist die Basis für viele Gerichte aus Mexiko oder inspiriert von der mexikanischen Küche, wie Burritos, Enchiladas, Nachos, Tacos und Quesadillas.

Die internationale Variante ist meistens aus Weizenmehl. Sie ist dünner und biegsamer als das Original aus Mais.

Hier sind ein paar Rezeptideen:

  • Weizen-Tortillas
  • Vollkorntortillas
  • Überbackene Tortilla Chips

2. Burrito

Leckere Burrito mit frischen Zutaten auf einem Teller.

Ein Burrito ist echt praktisch, wenn man was zum Mitnehmen braucht. Wir nehmen eine Weizenmehl-Tortilla, belegen sie und rollen das Ganze zu einem Zylinder.

Im Grunde ist das der kleine Unterschied zum Taco, bei dem die Tortilla um die Füllung gefaltet wird. Wer es lieber etwas weicher mag, kann die Tortilla vorher kurz grillen.

Burritos kommen ursprünglich aus Juárez, einer Stadt im nördlichen mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, direkt an der Grenze zu den USA, in der Nähe von El Paso. Sie sind mittlerweile einer der beliebtesten kulinarischen Exporte Mexikos und haben viele verschiedene Varianten entwickelt, besonders in der Tex-Mex-Küche (Tex steht für Texas, Mex für Mexiko).

In Mexiko selbst isst man Burritos hauptsächlich im Norden. Authentische Burritos sind meistens recht dünn und enthalten nur ein oder zwei Zutaten, wie Fleisch, Reis, Kartoffeln, Bohnen oder Käse.

Die internationalen Versionen sind oft viel reichhaltiger gefüllt. Der „Wet Burrito“ ist eine Variante, die mit Soße übergossen und mit Messer und Gabel auf einem Teller gegessen wird.

Wir finden, ein Burrito ist einfach genial, weil man ihn so vielseitig füllen kann. Ob mit Fleisch, Gemüse, Reis oder Bohnen – alles ist erlaubt. Und das Beste: Er ist super schnell zubereitet und perfekt für unterwegs.

3. Taco

Tacos sind einfach super! Sie sind wie kleine, essbare Schalen voller Geschmack und Spaß. Wir lieben sie, weil sie so vielseitig sind und man sie mit allem füllen kann, was das Herz begehrt. Ob für ein schnelles Mittagessen oder eine Party mit Freunden, Tacos sind immer eine gute Wahl.

Der Taco ist im Grunde der Cousin des Burritos. Beide basieren auf Tortillas, aber der große Unterschied ist, dass der Taco nicht gerollt, sondern gefaltet wird. Das macht ihn irgendwie handlicher, oder?

Je nachdem, welche Tortilla wir verwenden, kann der Taco weich und flexibel oder knusprig sein. Die knusprige Variante, die an Tortilla-Chips erinnert, ist besonders beliebt.

Tacos sind ein Gericht, das schon vor der Ankunft der Spanier in Mexiko existierte. Damals wurden sie oft mit kleinen Fischen gefüllt. Heute sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Wir garnieren unsere Tacos gerne mit Salsa, Guacamole, Chili, Tomaten, Zwiebeln und Salat. Jeder Bissen ist eine Geschmacksexplosion!

4. Enchilada

Enchiladas sind einfach köstlich! Wir reden hier von Mais-Tortillas, die gefüllt, gerollt und meistens mit einer leckeren Tomaten-Chili-Soße übergossen werden. Klingt gut, oder?

Die Geschichte dieser gefüllten Tortillas reicht weit zurück, bis zu den Mayas, also etwa 1000 Jahre vor Christus. Stell dir vor, schon damals haben die Leute Tortillas gefüllt!

Früher waren die Füllungen eher simpel, aber heute? Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Fleisch, Käse, Bohnen, Kartoffeln und Gemüse sind super beliebt. Enchiladas sind echt ein Gericht, bei dem jeder seine Lieblingszutaten reinpacken kann.

Es gibt so viele verschiedene Arten von Enchiladas, da ist für jeden was dabei:

  • Enchiladas con chile rojo: Die Klassiker mit roter Soße aus getrockneten Chilis und Gewürzen.
  • Enchiladas con mole: Statt Chili gibt’s hier Mole-Soße, eine dunkle, komplexe Soße.
  • Enchiladas poblanas: Gefüllt mit Hühnchen und Poblano-Paprika, dazu Oaxaca-Käse – mega lecker!
  • Enchiladas suizas: „Schweizer Art“ mit einer Soße auf Milch- oder Sahnebasis, zum Beispiel Béchamel.
  • Enfrijoladas: Hier kommt Bohnenmus als Topping drauf, statt Chili-Soße.
  • Entomatadas: Mit Tomaten- statt Chili-Soße.

Wir finden, Enchiladas sind perfekt, wenn man etwas Herzhaftes und gleichzeitig Vielfältiges auf den Tisch bringen will. Egal, ob für ein gemütliches Abendessen oder eine Party – Enchiladas kommen immer gut an!

5. Fajita

Fajitas haben ihren Ursprung vermutlich in den 1930er Jahren im Süden und Westen von Texas. Es wird erzählt, dass beim Viehtrieb Rinder geschlachtet wurden, um die Cowboys zu verpflegen. Die mexikanischen Reiter, auch Vaqueros genannt, erhielten als Teil ihres Lohns das zähe Zwerchfellfleisch. Dieses Fleisch, in Deutschland und Österreich als „Kronfleisch“ bekannt, wurde dann in eine Maistortilla gelegt – und die ersten Fajitas waren geboren! Der Begriff „Fajita“ ist übrigens eine Verkleinerungsform des Wortes „faja“, was Gürtel bedeutet und auf die Herkunft des Fleisches hinweist.

Heutzutage sind Fajitas viel vielfältiger und werden mit den unterschiedlichsten Zutaten gefüllt: von verschiedenen Fleischsorten über Fisch bis hin zu Gemüse aller Art. Die Kombination aus gegrilltem Fleisch oder Gemüse, serviert mit warmen Tortillas und einer Auswahl an Toppings, macht Fajitas zu einem interaktiven und geselligen Gericht.

Zu den beliebtesten Füllungen gehören Salat, Sour Cream, Guacamole, Salsa, Käse, Bohnen und Tomaten. In Nordmexiko kennt man eine Variante namens Arachera.

Fajitas sind super, weil jeder sie nach seinem Geschmack belegen kann. Ob vegetarisch, mit viel Fleisch oder extra scharf – es gibt unzählige Möglichkeiten!

6. Mexikanische Guacamole

Guacamole! Wer kann dazu schon Nein sagen? Bei uns darf sie auf keinen Fall fehlen, wenn wir einen mexikanischen Abend planen. Dieser cremige Avocado-Dip ist einfach der Hammer und super vielseitig. Ob als Dip zu Tortilla-Chips, als Beilage zu Tacos oder Burritos oder einfach so zum Snacken – Guacamole geht immer!

Wir lieben es, Guacamole selber zu machen, weil es so einfach ist und man die Zutaten ganz nach unserem Geschmack anpassen kann. Und mal ehrlich, eine selbstgemachte Guacamole schmeckt einfach viel besser als die gekaufte!

Guacamole ist nicht nur lecker, sondern auch ziemlich gesund. Avocados sind reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Also, ran an die Guacamole und ohne schlechtes Gewissen genießen!

Was darf bei einem mexikanischen Abend nicht fehlen? Definitiv Guacamole! Sie ist eine der beliebtesten mexikanischen Vorspeisen/Tapas und super einfach zuzubereiten. Es gibt unzählige Varianten, von der klassischen Guacamole bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit Mango oder Granatapfel. Wir haben schon viele ausprobiert und sind immer wieder begeistert.

Wenn es mal schnell gehen muss, ist eine einfache mexikanische Vorspeise wie Guacamole perfekt. Wir schnappen uns einfach ein paar reife Avocados, Limettensaft, Zwiebeln, Tomaten, Chili und Koriander und schon ist der Dip fertig. Und wer es noch einfacher mag, kann die Guacamole auch im Thermomix zubereiten. Das geht super schnell und einfach!

Guacamole kann man auch super als mexikanische Vorspeise Salat servieren. Einfach ein paar Tortilla-Chips dazu reichen und fertig ist ein leckerer und sättigender Salat. Und wer es etwas leichter mag, kann die Guacamole auch mit etwas Joghurt oder Sauerrahm verrühren.

Auch wenn Avocados nicht die umweltfreundlichsten Zutaten sind, da sie viel Wasser benötigen und oft lange Transportwege hinter sich haben, können wir trotzdem mit gutem Gewissen Guacamole genießen. Wir achten einfach darauf, Avocados aus fairem Handel zu kaufen und nicht zu viel davon zu essen. Und wer eine regionale Alternative sucht, kann auch mal eine Erbsen-Guacamole ausprobieren. Schmeckt überraschend lecker!

7. Mole Poblano

Mole Poblano, oh ja, das ist schon was Besonderes! Wenn wir an mexikanisches Essen denken, kommt uns oft als erstes dieses Gericht in den Sinn. Es ist nicht nur irgendeine Soße, sondern eine echte Institution in der mexikanischen Küche.

Mole ist eigentlich der Name für verschiedene mexikanische Soßen, aber wenn jemand von Mole spricht, meint er meistens Mole Poblano. Die Soße kommt ursprünglich aus dem Bundesstaat Puebla und wird oft als eine Art Nationalgericht Mexikos angesehen.

Was da alles reinkommt? Puh, eine ganze Menge! Es gibt wohl so viele Rezepte wie Köche, aber typischerweise sind es um die 20 Zutaten. Schokolade und Chili dürfen natürlich nicht fehlen, und dann noch Kräuter wie Thymian, Oregano oder Zimt, Tomaten und Nüsse. Echt abgefahren, was man daraus alles zaubern kann!

Mole Poblano ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Fest der Aromen und Traditionen. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es ist ein bisschen wie bei uns mit Omas Sonntagsbraten – nur eben mexikanisch und mit viel mehr Chili!

8. Nachos

Nachos sind einfach genial, oder? Diese knusprigen Tortilla-Chips, überladen mit Käse und anderen Leckereien, sind der perfekte Snack für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als Vorspeise, die jeden sofort in Partystimmung versetzt. Bei uns sind sie immer der Renner!

Die Basis von Nachos sind Tortilla-Chips, die traditionell aus Mais hergestellt werden. Aber hey, es gibt auch Varianten mit Weizen, falls du es mal etwas anders magst.

Was wir an Nachos so lieben:

  • Die Vielseitigkeit: Du kannst sie mit fast allem belegen, was dein Kühlschrank hergibt.
  • Die Einfachheit: Sie sind super schnell zubereitet, perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Der Crunch: Dieser unvergleichliche Biss, wenn man in einen perfekt belegten Nacho beißt.

Nachos sind nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Jeder Bissen ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach genießen muss. Ob mit Freunden geteilt oder ganz alleine verputzt, Nachos sind immer eine gute Idee.

Klar, die klassischen Nachos mit Käse und Jalapeños sind schon super, aber wir experimentieren auch gerne mal. Wie wäre es mit schwarzen Bohnen, Mais, Avocado oder sogar etwas Pulled Pork? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und natürlich darf ein guter Dip nicht fehlen: Guacamole, Salsa oder Sour Cream machen das Ganze erst richtig rund.

9. Mexikanische Quesadilla

Quesadillas sind super einfach und schnell gemacht – perfekt, wenn wir mal wieder Heißhunger auf etwas Mexikanisches haben! Der Name verrät eigentlich schon alles: Queso (Käse) + Tortilla = Quesadilla. Im Grunde nehmen wir eine Tortilla, meistens aus Mais, manchmal auch aus Weizen, füllen sie mit Käse und grillen oder braten sie.

In Mexiko selbst ist das Gericht ein beliebter Snack für zwischendurch. Es gibt unzählige Varianten, aber die Basis ist immer eine Tortilla mit Käse. Was wir sonst noch reinfüllen, ist unserer Fantasie überlassen.

Wir machen unsere Quesadillas oft mit Resten vom Vortag. Gebratenes Gemüse, Hähnchen oder auch mal ein paar Bohnen – alles, was weg muss, landet in der Quesadilla. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung und haben im Handumdrehen ein leckeres Mittagessen!

Hier sind ein paar Ideen, was wir alles in unsere Quesadillas packen können:

  • Verschiedene Käsesorten (Cheddar, Monterey Jack, Oaxaca)
  • Gemüse (Paprika, Zwiebeln, Mais, Pilze)
  • Fleisch (Hähnchen, Rind, Schwein)
  • Bohnen (schwarze Bohnen, Kidneybohnen)
  • Gewürze (Chili, Kreuzkümmel, Knoblauch)

Quesadillas sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und schnell zubereitet. Was will man mehr? Sie sind ein toller mexikanischer Snack und passen super zu Guacamole oder Salsa. Was sind typisch mexikanische Gerichte? Quesadillas gehören definitiv dazu! Welche 10 Gerichte sind die beliebtesten in Mexiko? Auch hier sind Quesadillas ganz vorne mit dabei. Und als traditioneller mexikanischer Snack sind sie sowieso unschlagbar. Ob als mexikanische Vorspeise, zu Tacos oder als kleiner mexikanischer Nachtisch – Quesadillas gehen einfach immer!

10. Sopa de Lima

Sopa de Lima, oder Limettensuppe, ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche! Wir lieben sie, weil sie so leicht und erfrischend ist. Perfekt, wenn man mal keine Lust auf etwas Schweres hat.

Diese Suppe ist besonders in Yucatán beliebt und zeichnet sich durch ihren einzigartigen Geschmack aus, der durch die Verwendung von Limetten aus der Region entsteht. Aber keine Sorge, auch mit normalen Limetten schmeckt sie super!

Die Sopa de Lima ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie als Vorspeise oder sogar als leichtes Hauptgericht servieren. Und das Beste: Sie ist super einfach zuzubereiten!

Wir finden, die Kombination aus Hühnerbrühe, Limettensaft und den knusprigen Tortillastreifen ist einfach unschlagbar.

Hier sind ein paar Gründe, warum wir Sopa de Lima so gerne mögen:

  • Sie ist schnell und einfach zubereitet.
  • Sie ist leicht und erfrischend.
  • Sie ist unglaublich lecker und vielseitig.

11. Chiles en nogada

Bunte Chiles en nogada mit Granatapfel und Petersilie.

Chiles en nogada sind ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch wunderschön anzusehen ist. Es ist ein Gericht, das die mexikanische Flagge repräsentiert, da es die Farben Grün (Poblano-Chili), Weiß (Nogada-Sauce) und Rot (Granatapfelkerne) enthält.

Es ist ein Gericht, das oft zu besonderen Anlässen wie dem mexikanischen Unabhängigkeitstag im September serviert wird. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist es wert!

Chiles en nogada sind mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Symbol für mexikanische Kultur und Geschichte. Jede Zutat erzählt eine Geschichte, von den lokalen Chilis bis zu den importierten Mandeln für die Sauce. Es ist ein Fest für die Sinne und ein Ausdruck von Stolz.

Die Hauptbestandteile sind:

  • Poblano-Chilis: Diese werden gefüllt und dann mit der Nogada-Sauce übergossen.
  • Nogada-Sauce: Eine cremige Sauce aus Walnüssen, Milch und Käse.
  • Füllung: Eine Mischung aus Früchten, Nüssen und manchmal auch Fleisch.
  • Granatapfelkerne: Sie verleihen dem Gericht die rote Farbe und einen süß-säuerlichen Geschmack.

12. Tostadas

Bunte Tostadas mit Avocado und Tomaten.

Tostadas sind im Grunde genommen flache, knusprige Tortillas, die mit verschiedenen Zutaten belegt werden. Stell dir vor, du hast eine riesige, knusprige Nacho-Scheibe, aber eben als einzelne Portion. Wir lieben sie, weil sie so vielseitig sind – man kann sie mit fast allem belegen, was das Herz begehrt!

Die Basis ist meist eine Tortilla, die frittiert oder gebacken wird, bis sie schön knusprig ist. Dann kommt der Spaß: Bohnenmus, Fleisch, Käse, Salsa, Guacamole, saure Sahne… die Liste ist endlos. Jede Region in Mexiko hat ihre eigenen Tostada-Varianten, und jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept.

Tostadas sind perfekt, wenn man viele Leute zu Besuch hat, weil jeder seine eigene Tostada nach Lust und Laune belegen kann. Es ist wie eine Art mexikanische Pizza-Party, nur eben mit knusprigen Tortillas statt Teig.

Wir machen Tostadas oft, wenn wir Reste vom Vortag haben. Gebratenes Hähnchen, Chili, oder sogar Gemüsepfannen schmecken super auf einer Tostada. Es ist eine tolle Möglichkeit, Essen nicht wegwerfen zu müssen und gleichzeitig etwas Leckeres zu zaubern. Und das Beste: Sie sind super einfach und schnell zubereitet. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Tostadas!

13. Ceviche

Ceviche ist ein Gericht, das wir total lieben! Es ist super frisch und leicht, perfekt für warme Tage oder als Vorspeise, wenn man etwas Besonderes servieren möchte. Ursprünglich kommt es aus Lateinamerika, aber wir haben es natürlich schon oft in unseren eigenen Küchen ausprobiert und angepasst.

Ceviche ist im Grunde roher Fisch, der in Zitrusmarinade „gegart“ wird. Klingt komisch, ist aber mega lecker! Die Säure im Limetten- oder Zitronensaft denaturiert die Proteine im Fisch, wodurch er fester wird, fast wie beim Kochen. Dazu kommen dann noch frische Zutaten wie Zwiebeln, Chili, Koriander und manchmal auch Tomaten oder Avocado. Das gibt dem Ganzen einen unglaublichen Frischekick.

Wir finden, das Tolle an Ceviche ist, dass man super kreativ sein kann. Man kann verschiedene Fischsorten ausprobieren, mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren und die Schärfe nach Belieben anpassen. Es gibt kein Richtig oder Falsch, solange es schmeckt!

Tipps für die Zubereitung

  • Frische ist das A und O: Achtet darauf, dass der Fisch super frisch ist. Am besten kauft ihr ihn am selben Tag, an dem ihr die Ceviche zubereiten wollt, und fragt den Fischhändler, ob er für den rohen Verzehr geeignet ist.
  • Die richtige Säure: Limettensaft ist der Klassiker, aber auch Zitronensaft oder eine Mischung aus beidem funktioniert super. Achtet darauf, dass der Fisch komplett mit Saft bedeckt ist.
  • Nicht zu lange marinieren: Lasst den Fisch nicht zu lange in der Marinade, sonst wird er zu fest und trocken. 20-30 Minuten sind meistens genug.
  • Kreativ sein: Probiert verschiedene Zutaten aus! Mango, Ananas oder Paprika passen super zu Ceviche und geben dem Gericht eine süße Note.
  • Schärfe nach Geschmack: Chili ist ein Muss, aber wie viel ihr verwendet, ist natürlich Geschmackssache. Am besten fangt ihr mit einer kleinen Menge an und probiert, ob es euch scharf genug ist.

Wir haben schon Ceviche mit Thunfisch, Lachs, Garnelen und sogar mit veganen Alternativen wie Palmherzen gemacht. Jede Variante hat ihren eigenen Reiz. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingskombination!

14. Tamales

Tamales sind ein traditionelles Gericht, das in Mexiko und Lateinamerika sehr beliebt ist. Wir lieben sie, weil sie so vielseitig sind und es unzählige Füllungen und Zubereitungsarten gibt. Sie sind perfekt für Feiern, Familienessen oder einfach nur, wenn wir Lust auf etwas Besonderes haben.

Tamales bestehen hauptsächlich aus Maisteig, der mit verschiedenen Füllungen gefüllt und dann in Maisblätter oder Bananenblätter gewickelt wird. Anschließend werden sie gedämpft, bis der Teig fest ist und die Füllung gar ist. Das Ergebnis ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das einfach unwiderstehlich ist.

Tamales sind nicht nur lecker, sondern auch ein wichtiger Teil der mexikanischen Kultur. Sie werden oft zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Día de Muertos (Tag der Toten) und anderen Festen zubereitet und gegessen. Die Zubereitung von Tamales ist oft ein gemeinschaftliches Ereignis, bei dem Familien und Freunde zusammenkommen, um zu helfen und die Traditionen zu pflegen.

Es gibt unzählige Variationen von Tamales, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Einige beliebte Füllungen sind:

  • Fleisch (Huhn, Schwein, Rind)
  • Käse
  • Gemüse (Chili, Mais, Bohnen)
  • Früchte (für süße Tamales)

Die Vielfalt der Tamales ist wirklich erstaunlich, und es gibt für jeden Geschmack etwas. Wir finden es toll, immer wieder neue Rezepte auszuprobieren und unsere eigenen Kreationen zu entwickeln.

15. Queso Fundido

Queso Fundido, oh ja, das ist etwas Feines! Stellt euch vor: geschmolzener Käse, der in einer kleinen Pfanne brodelt, bereit zum Dippen mit Tortilla-Chips oder warmen Tortillas. Wir lieben es, weil es so einfach und doch so befriedigend ist. Es ist der perfekte Starter für einen mexikanischen Abend mit Freunden.

Es gibt unzählige Varianten, aber die Basis ist immer Käse – meistens eine Mischung aus Oaxaca, Chihuahua oder Manchego. Dann kommen noch leckere Sachen dazu: Chorizo, Pilze, Poblano-Paprika oder einfach nur ein paar Jalapeños für den Kick. Das Geheimnis ist, den Käse langsam schmelzen zu lassen, damit er schön cremig wird und nicht verbrennt.

Wir machen Queso Fundido oft, wenn wir Besuch bekommen. Es ist schnell zubereitet und jeder kann sich seine eigene Tortilla damit belegen. Ein echter Renner!

Hier sind ein paar Ideen, wie wir unser Queso Fundido aufpeppen:

  • Chorizo hinzufügen: Gibt eine würzige Note.
  • Poblano-Paprika: Für eine milde Schärfe und rauchiges Aroma.
  • Pilze: Eine vegetarische Option, die superlecker ist.
  • Jalapeños: Für alle, die es scharf mögen.
  • Ein Schuss Tequila: Für das gewisse Etwas!

16. Sopes

Sopes sind kleine, dicke Tortillas, die frittiert und mit verschiedenen Zutaten belegt werden. Sie sind super vielseitig und ein toller Snack für zwischendurch oder als Teil einer größeren Mahlzeit. Wir finden, sie sind einfach perfekt, um verschiedene Geschmäcker auszuprobieren und zu kombinieren.

Sopes sind ein beliebtes Streetfood in Mexiko, und das aus gutem Grund. Sie sind einfach zuzubereiten, lecker und sättigend. Die Basis ist ein Maismehlteig, der zu kleinen, dicken Fladen geformt und dann in Öl frittiert wird. Dadurch bekommen sie eine knusprige Außenseite und bleiben innen weich.

Die Beläge können variieren, aber typische Zutaten sind:

  • Bohnenmus
  • Geriebener Käse
  • Gebratenes Fleisch (z.B. Hühnchen, Rind oder Schwein)
  • Salsa
  • Saure Sahne oder Crema
  • Gehackter Salat oder Kohl

Wir lieben es, mit verschiedenen Belägen zu experimentieren und unsere eigenen Sopes-Kreationen zu erschaffen. Manchmal machen wir sie vegetarisch mit Pilzen und Gemüse, oder wir fügen eine scharfe Salsa für einen zusätzlichen Kick hinzu. Die Möglichkeiten sind endlos!

Sopes sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mexikanische Aromen zu entdecken. Sie sind ein echter Hingucker auf jeder Party und lassen sich gut vorbereiten. Probiert sie unbedingt mal aus!

Passende Tipps zu den Getränken zu den Vorspeisen

17. Elote

Elote, oder mexikanischer Maiskolben, ist ein super beliebter Snack, den wir einfach lieben! Es ist im Grunde ein gegrillter Maiskolben, der dann mit Mayo, Käse, Chili-Pulver und Limettensaft belegt wird. Klingt komisch, schmeckt aber mega!

Wir finden, dass Elote der perfekte Snack für einen warmen Sommertag ist. Es ist einfach zuzubereiten und super lecker. Außerdem kann man es ganz einfach an seinen eigenen Geschmack anpassen.

Wir machen Elote meistens so:

  1. Maiskolben grillen, bis er leicht gebräunt ist.
  2. Mit Mayo bestreichen.
  3. Mit Käse, Chili-Pulver und Limettensaft bestreuen.

Einfach, oder? Probiert es unbedingt mal aus!

18. Churros

Leckere Churros mit Schokoladensauce auf einem Teller.

Wer kann schon zu knusprigen, frittierten Teigstangen nein sagen? Churros sind ein absoluter Klassiker der mexikanischen Küche und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten.

Churros sind perfekt als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert nach einem mexikanischen Festmahl oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Wir lieben es, sie noch warm in Zimt und Zucker zu wälzen und in Schokoladensoße zu dippen. Einfach himmlisch!

Churros sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein Stück mexikanische Kultur, das man mit Freunden und Familie teilt. Ob auf der Straße gekauft oder selbstgemacht, sie bringen Freude und ein Gefühl von Wärme in jeden Moment.

19. Pico de Gallo

Pico de Gallo, auch bekannt als Salsa Fresca, ist ein absoluter Klassiker der mexikanischen Küche. Wir lieben es, weil es so frisch und einfach zuzubereiten ist. Es ist die perfekte Ergänzung zu Tacos, Tortilla-Chips oder einfach als erfrischender Salat.

Es ist super vielseitig und bringt einen Hauch von Sonne auf den Tisch. Wir machen es oft, wenn wir Freunde zum Grillen einladen oder einfach nur einen gemütlichen Abend auf dem Balkon verbringen.

Pico de Gallo ist eine Salsa aus Tomaten, Zwiebeln, Chili, Koriander und Limettensaft.

Wir finden, dass das Geheimnis eines guten Pico de Gallo in den frischen Zutaten liegt. Je reifer die Tomaten und je frischer der Koriander, desto besser schmeckt es. Und keine Angst vor dem Chili – er gibt dem Ganzen den richtigen Kick!

Wir haben festgestellt, dass es am besten schmeckt, wenn es kurz vor dem Servieren zubereitet wird. So bleiben die Zutaten knackig und die Aromen frisch. Man kann es aber auch ein paar Stunden vorher zubereiten, damit sich die Aromen richtig entfalten können.

20. Salsa Verde

Salsa Verde, oder grüne Sauce, ist ebenfalls beliebt in der mexikanischen Küche! Sie ist super vielseitig und bringt einen frischen, würzigen Kick auf den Tisch. Wir machen sie oft, weil sie einfach so gut zu Snacks wie Tacos, Burritos oder einfach nur als Dip zu Tortilla-Chips passt.

Es gibt unzählige Varianten, aber die Basis besteht meistens aus Tomatillos, Chilis, Zwiebeln, Koriander und Limettensaft. Je nach Geschmack kann man Knoblauch, Avocado oder andere Kräuter hinzufügen. Wir finden, dass jede Familie ihr eigenes geheimes Salsa-Verde-Rezept hat, und das ist auch gut so!

Salsa Verde ist nicht nur lecker, sondern auch ziemlich gesund. Tomatillos sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, und die Chilis geben dem Stoffwechsel einen kleinen Schub. Also, ran an die grüne Sauce!

Hier sind ein paar Ideen, wie wir Salsa Verde am liebsten verwenden:

  • Als Topping für Tacos und Enchiladas
  • Als Dip für Tortilla-Chips oder Gemüsesticks
  • Als Marinade für Hühnchen oder Fisch
  • Als Sauce für Eier oder Omeletts
  • Einfach pur löffeln (psst, nicht weitersagen!)

Probiert es aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr werdet überrascht sein, wie vielseitig diese grüne Köstlichkeit ist.

.. und noch viele mehr

Klar, 20 Vorspeisen sind schon eine Menge, aber die mexikanische Küche hat noch so viel mehr zu bieten! Hier sind ein paar weitere Leckereien, die wir einfach erwähnen mussten:

Es gibt unzählige regionale Spezialitäten und Variationen bekannter Gerichte, die jede Mahlzeit zu einem neuen kulinarischen Abenteuer machen können. Lasst euch einfach überraschen und probiert etwas Neues aus!

  • Esquites: Eine Variante von Elote, bei der die Maiskörner vom Kolben geschnitten und mit Mayonnaise, Käse, Chili und Limettensaft serviert werden.
  • Gorditas: Dicke, handgemachte Tortillas, die mit verschiedenen Zutaten wie Fleisch, Käse oder Bohnen gefüllt werden.
  • Flautas: Gerollte, frittierte Tortillas, die mit Fleisch oder Käse gefüllt und mit Guacamole und Sauerrahm serviert werden.
Redaktion

Von Redaktion

Die Mexikolinks Redaktion ist ein engagiertes Team von Autor:innen, das fundierte Berichte, Analysen und Reportagen über Mexiko und Lateinamerika liefert. Mit einem besonderen Fokus auf Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft bietet die Redaktion gut recherchierte Inhalte für alle, die ein tieferes Verständnis der Region gewinnen möchten. Unabhängig, kritisch und nah am Geschehen – Mexikolinks verbindet fundierte Informationen mit journalistischer Leidenschaft. Disclaimer: Inhalte sind KI generiert und angepasst worden.