Die langgezogene Bucht von Acapulco mit ihren goldbraunen Sandstränden und dem immer heißen Badewetter fasziniert Touristen schon seit den 1950er Jahren. Es gibt massenweise teure Hotelanlagen, ein ausgeprägtes Nachtleben, alle Arten von Wassersport, Tourangebote und was sonst noch alles für Sonnenanbeter von Interesse sein könnte. Acapulco ist eben eine Touristenmetropole.
Acapulco ist aber auch eine Großstadt, in dem städtischen Ballungsraum dürften etwa eine Million Menschen leben. Das Verkehrschaos ist enorm und Kriminalität ist ein Problem.
Die Altstadt von Acapulco liegt ein paar Kilometer außerhalb des Touristenzentrums. Sie hat zwar keine architektonischen Höhepunkte zu bieten, aber um den Zócalo herum ist es ganz angenehm. Hier gibt es billige Hotels und viele kleine Restaurants, die natürlich hauptsächlich Fisch und Meeresfrüchte servieren.
La Quebrada
heißen die Felsen, von denen Acapulcos weltberühmte Felsenspringer
ins Meer springen. Professionelle Shows gibt es seit den 1930er
Jahren. Der Sprung ist gefährlich. Nur wenn eine Welle kommt, ist
das Wasser tief genug. Die höchste Absprungstelle ist 35 m hoch. Von
da oben kann man das Wasser nicht sehen. Dem Springer, wird der
richtige Zeitpunkt zum Absprung durch Pfiffe signalisiert. Der
Aufprall auf dem Wasser ist so hart, dass schon eine zu schwach
gespannte Faust zu üblen Verletzungen führen kann. Direkt nach dem
Eintauchen müssen die Springer eine schnelle Wende ausführen um
nicht an den gegenüberliegenden Felsen zu geraten, denn die Bucht
ist nur 5 m breit. All das führt zu einem beträchtlichen
Nervenkitzel, der nachts noch stärker ausfällt, wenn die Springer
Fackeln tragen und durch einen brennenden Feuerring springen.
Calle La Quebrada, die La Quebrada verläuft unmittelbar nördlich der
Kathedrale, ein Block nördlich des Zócalo. Man folgt ihr etwa 800 m
nach Westen.
Vorstellungen täglich um 13:00, 19:30, 20:30 und 21:30.
Eintritt 35 Peso.
Acapulco La Quebrada Fine Jumper - YouTube Video 2:59
Auf einer kleinen Insel vor den Stränden Caleta und Caletilla liegt die Anlage Mágico Mundo Marino. Sie ist über eine kurze Brücke mit dem Festland verbunden. Es gibt Pools mit Rutschen für Kinder, eine Seelöwenshow, ein Aquarium und ein kleines Meeresmuseum. Außerdem Restaurant und Terrasse. Geöffnet: täglich 10:00–18:00, Eintritt: 60 Peso, Kinder bis 12 Jahre 30 Peso.
Die Festung El Fuerte de San Diego wurde 1616 erbaut um den Hafen vor Piraten
zu schützen. 1776 wurde die ursprüngliche Konstruktion aber von
einem Erdbeben zerlegt. Das Bauwerk, das man heute sieht wurde 1783
fertiggestellt. Es handelt sich um eine Festungsanlage in Form eines
fünfzackigen Sterns, das wichtigste historische Bauwerk Acapulcos
und die wichtigste Festung der kompletten Pazifikküste Mexikos. Die
UNESCO hat es zum Patrimonio de la Humanidad erklärt.
1986 hat man in den Räumlichkeiten das Museo Histórico de
Acapulco eingeweiht. Das Museum zeigt in 15 Sälen Gegenstände zum
Thema Geschichte der Stadt und des Hafens von der ersten Besiedelung
bis zur Unabhängigkeit. Besonders interessant sind die Küche und die
Kapelle, außerdem werden Stücke gezeigt, die die vorspanische
Besiedelung dokumentieren, Handelswaren der Kolonialzeit, Dokumente
zur Unabhängigkeit etc.
Geöffnet: Di.–So., 9:00 bis 18:00.
Eintritt: 55 Peso, sonntags frei.
Costera Alemán, ca. 700 m östlich des Zócalo
Acapulco.com : Fort of San Diego Das selbe auf Englisch.
Mural de Diego Rivera. Dolores Olmedo Patiño hatte in
Acapulco, in der Nähe von La Quebrada eine Villa. Diego Rivera, der seit Jahrzehnten mit ihr befreundet war, hat seine
letzten Lebensjahre 1955-57 hier verbracht und dabei dieses
Kunstwerk geschaffen. Mosaike stellen Quetzalcóatl und Tlaloc dar.
In dem Haus gibt es weitere Murales, aber es ist privat, man kann es
nur von Außen betrachten.
Avenida Inalámbrica, von La Quebrada sind es etwa 600 m, teilweise
recht steil bergauf.
Die Zona arqueológica de Palma Sola liegt im Veladero National Park, auf dem
Berg El Veladero. Das ist etwa 5 km nördlich vom Zentrum von
Acapulco, 350-400 m über dem Meer. In hübschem tropischem Wald sind
auf insgesamt 18 Felsen Strichmännchen, stilisierte Tiere und
geometrische Muster eingeritzt. Die Felsen sind über angelegte
Fußwege und Treppen miteinander verbunden. Bewohnt war die
Siedlung zwischen 800 v. Chr. und 750 n. Chr. Von hier oben aus
ist die Bucht von Acapulco schön zu sehen. Für den Ausblick müssen
jedoch zunächst einmal 500 Stufen erklommen werden.
Geöffnet täglich 8:00–17:00, Eintritt frei.
Nach Palma Sola fahren alle 20 min Kleinbusse. Man hält sie am besten in der Escudero nördlich der Hidalgo an, das ist 2 Blocks nordöstlich des Zócalo (Fahrtrichtung Süden). Hier sind sie langsam und auf der Suche nach Fahrgästen. Fz.: 40 min, 5 Peso.
Der Parque Papagayo liegt 3 km östlich vom Zentrum am Costera Miguel
Alemán. Es gibt einen kleinen Zoo, einen Rollschuhplatz,
Tretbootchen, Wasserrutschen und ähnliche Familienunterhaltung in
einem hübsch gemachten Park mit künstlichen Weihern. Regelmäßig
finden kulturelle Veranstaltungen statt.
Geöffnet: täglich 6:00–19:00, Eintritt frei.
CiCi (Centro
Internacional de Convivencia Infantil) ist ein recht schicker
Wasserpark, hauptsächlich für Kinder. Riesenrutsche, Wellenbad,
Delfinshow etc.
Costera Miguel Alemán Ecke Cristobal Colón, Costa Azul.
Geöffnet: täglich 10:00–18:00. Eintritt incl. Delfinshow und Snack:
180 Peso.
Acapulco hat ungefähr 20 km Strände.
Playa Angosta: Eine Bucht
südlich der Quebada liegt der schmale Strand zwischen zwei
Felsen.
Ungefähr 2 km südlich der Innenstadt liegen die beiden Strände
Caleta und
Caletilla. Sie
sind etwas abseits des Massentourismus und werden hauptsächlich
von Einheimischen benutzt. Es ist locker und billig. Das Wasser
ist ruhig, denn der Strand ist durch die Insel Roqueta
geschützt. An den Verkaufsständen kann man billige Schnorchel und
Taucherbrillen kaufen.
Isla Roqueta:
Die relativ ruhigen Strände der Insel kann man per Boot
erreichen. Sie sollen zum Schnorcheln und Tauchen ganz gut
sein. Zur Landseite hin ist das Wasser ruhig. Es gibt einen
Leuchtturm und einen Zoo. Außerdem schöne tropische Flora. Boote
zur Insel fahren mehrmals pro Stunde, Fz.: 15 min, Preis 40 Peso. Es gibt auch teurere Glasbodenboote, aber durch den
Glasboden sieht man nicht sonderlich viel.
Playa Larga,
Playa Manzanillo und Tlacopanocha liegen im Hafenbereich und sind deshalb
nicht so attraktiv. Hier baden hauptsächlich Kinder, die in der
nahe gelegenen Altstadt wohnen.
Die Strände Playa Dominguillo, Playa Tamarindo, Playa Hornos und Playa Hornitos bilden den
nordwestlichen Teil der Bucht bis zum Parque Papagayo. Das Meer
ist zahm und ungefährlich. Die Angebote der Restaurants und Bars
sind bezahlbar. Alle möglichen Wassersportarten werden angeboten.
Man kann sich auch einen Hängemattenplatz mieten und einfach ein
bisschen im Schatten rumhängen.
Playa El Morro, Playa Condesa und Icacos sind die Strände die zur Skyline von Acapulco
gehören. Das ist die Partyzone. Es werden alle nur erdenklichen
Wassersportarten angeboten. Man nennt diesen Strandabschnitt
Zona Dorada.
Puerto Marqués
heißt die Bucht, die sich östlich der Bahia de Acapulco
anschließt. Sie liegt etwa 15 km vom Zócalo. Da ist alles noch
viel edler.
Noch weiter östlich bei der Playa Revolcadero sind die ganz ganz teuren
Luxushotels. Was für Leute, die mit der eigenen Jacht oder dem
eigenen Flugzeug anzureisen pflegen.
Interessant sind vor allem die Detailpläne rund um die Bucht.
p1a_gteg.pdf Gesamtstadtplan
p2a_gteg.pdf Detailplan 1
p3a_gteg.pdf Detailplan 2
p4a_gteg.pdf Detailplan 3
p5a_gteg.pdf Detailplan 4
Tourismus- Informationsstand unmittelbar östlich des Zócalo auf der anderen Seite der Costera Miguel Alemán.
Fuerte de San Diego en Acapulco Zur Geschichte von Acapulco.
YouTube - Acapulco - Fideicomiso de promoción turística Offizielles Tourismusvideo 3:27
Lavanderia Azueta, José Azueta #21
Wäscherei in der Benito Juarez, zw. Azueta und Felipe Valle.
Zwei Banken gibt es direkt am Zócalo.
Südwestlich des Zócalo ist die Dichte an billigen Hotels am höchsten. Das Preisniveau ist sehr kundenfreundlich.
Hotel Angelita,
Quebrada #37, 3 Blocks südwestlich des Zócalo, hübsche Zimmer mit
Fliegengitter, Ventilator, ruhig und sicher. 100 Peso pro
Person.
483-57-34
Hotel Añorve,
Benito Juarez #17, Ventilator. Zwei Blocks südlich des Zócalo,
100 Peso / 150 Peso. Ruhig und sicher.
482-32-62
Der Flughafen liegt ca. 20 km südöstlich von Acapulco.
Entlang der Costera Miguel Aleman fahren weiß/blaue "Costera"- Busse in kurzen Abständen. In östlicher Richtung fahren sie bis zur Base Naval, einem Marinestützpunkt etwa 1 km östlich des CICI. In der Gegenrichtung fahren sie zur Playa Caleta. Die etwa 5 km lange Gesamtstrecke dauert je nach Tageszeit 45 - 90 min. Die Temperaturen in den Bussen erreichen tagsüber locker 40 °C, dazu plärrt extrem laute Musik aus den scheppernden Lautsprechern - Acapulco live.
Taxifahrer neigen in Acapulco dazu, die Preise zu übertreiben. Man sollte aus Sicherheitsgründen die amtlichen Aufkleber checken, die offizielle Taxis ausweisen und Nachtfahrten möglichst vermeiden.
Nach Pie de la Cuesta fahren alle 15 min grün / weiße
Busse. Man hält sie am besten in der Escudero nördlich der Hidalgo
an (Fahrtrichtung Süden, gleiche Abfahrtstelle wie nach Palma
Sola). Hier sind sie langsam und auf der Suche nach Fahrgästen. Fz.:
60 min, 5 Peso.
Für Fernverbindungen gibt es 3 wichtige Terminals. Sie liegen alle 2 bis 3 km vom Zentrum entfernt und können für 20 Peso mit weiß/blauen Taxis erreicht werden.
Nach Chilpancingo ab dem Terminal Estrella de Oro, alle
30 min, 90 Peso.
Nach Taxco 13 Fahrten täglich ab dem Terminal Estrella
de Oro, 180 Peso.
Nach Tecpan de Galeana ab dem Terminal Estrella de Oro,
alle 30 min, Fz.: 2:45.
Nach Zihuatanejo ab dem Terminal Estrella de Oro, alle
30 min, Fz.: 5:30, 118 Peso.
Nach Playa Azul über
Lázaro Cárdenas.
Nach Lázaro Cárdenas stündlich ab dem Terminal
Estrella de Oro Fz.: 7:30, 185 Peso.
Nach Cuernavaca ab dem Terminal Estrella de Oro, 6
Fahrten täglich, 330 Peso.
Abwechselnd stündlich nach Mexiko-Stadt (Tasqueña) und
Mexiko-Stadt (Autobuses del Norte) ab dem Terminal Papagayo für 390 Peso.
Nach Puerto Escondido 8 Fahrten täglich ab dem
Terminal Papagayo Fz.: 9h, 318 Peso.
Nach Marquelia 8 Fahrten täglich ab dem Terminal
Papagayo Fz.: 9h, Fz.: 2:30, 110 Peso.