Veracruz ist einer der vielseitigsten der mexikanischen
Bundesstaaten. Hier entstand vor über 3000 Jahren die Kultur der
Olmeken, die erste Hochkultur Amerikas. Sie hatten ihre
Zentren im südlichen Veracruz und in Tabasco. Die
meisten Zeugnisse der Olmeken findet man im antropologischen Museum
der Hauptstadt Jalapa, in
Santiago Tuxtla und
Tres Zapotes, sowie im winzigen und abgelegenen
San Lorenzo Tenochtitlán, das einst die wichtigste Hauptstadt Amerikas gewesen
sein muss.
Zweitausend Jahre später hatte die Kultur der Totonaken
ihre höchste Blüte erreicht, wovon man sich in der archäologischen
Zone El Tajin überzeugen kann. Es ist eine der schönsten
Ausgrabungsstätten Mexikos. Zur Zeit der Ankunft der Spanier hatten
die Totonaken ihr Zentrum in
Cempoala.
Die Spanier unter der Führung von Hernán Cortez trafen in der Nähe
von Cempoala das erste Mal auf die einheimische
Bevölkerung. Die Geschichte ihrer Landung wird in den Orten
Quiahuiztlán,
La Antigua und
Veracruz nachgezeichnet.
Die Strände der westlichen Golfküste sind zwar nicht sensationell,
aber für einige Tage Strandurlaub durchaus geeignet. Nett ist
z. B. Tecolutla, das von
Papantla aus leicht
erreichbar ist. Auch Playa
Chachalacas ist angenehm,
außerdem ist es ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die
Umgebung. Auch die abgelegenen Strände, die von
Catemaco
aus erreichbar sind, sind eine Empfehlung wert.
Der regenreiche Staat hat auch für Naturliebhaber einiges zu
bieten. Besonders interessant sind die riesigen Mangrovenwälder an
der Küste, die man z. B. in Tecolutla oder in
La Antigua mit Booten erreichen kann. In der Nähe von
Catemaco stehen noch die letzten (und mittlerweile geschützten)
Reste von primären Urwäldern.
Veracruz 2010 - YouTube Tourismusvideo 3:50.
Mapa de Veracruz Einfache Straßenkarte.