Orizaba liegt 400 m höher als die Nachbarstadt Córdoba
am Fuß des Pico de Orizaba. Der Vulkanberg ist mit
5636 m der höchste Berg Mexikos. Schutzpatron der Stadt ist der
Erzengel Michael höchstselbst. Ihm wurde die Kathedrale San
Miguel Arcángel gewidmet. Sie steht an der Nordseite des Zócalo.
Der Palacio de Hierro ist eine monumentale Stahlkonstruktion, die von Gustav Eiffel entworfen wurde. Das ganze Gebäude wurde komplett bis zur letzten Schraube aus Belgien importiert und 1894 eingeweiht. Der Diktator Porfirio Díaz hat es bauen lassen, es steht nordwestlich des Zócalo. Bis 1992 diente es als Rathaus. Heute sind in dem Gebäude die Tourismusinformation und sechs kleine Museen eingerichtet, darunter ein Fußballmuseum und ein Biermuseum. Sie sind alle täglich von 9:00–19:00 geöffnet und kosten keinen Eintritt.
Zwei Blocks westlich des Zócalo verläuft der Rio Orizaba, der auf beiden Seiten kilometerweit von hübschenen Spazierwegen begleitet wird. Insgesamt führen 17 Brücken über den Fluss.
Orizabas schönste Kirche ist der Templo de Santa Maria de Guadalupe 'La Concordia'. Die stuckverziehrte Fassade wird von zwei symmetrischen
Türmen flankiert. Das zugehörige Klostergemäuer Oratorio de
San Felipe Neri aus dem 18. Jhdt. hatte schon viele Funktionen,
unter anderem als Krankenhaus und als Frauengefängnis. 1992 wurde
das Museo de Arte del Estado eingerichtet. Das Landesmuseum zeigt über 700
Meisterwerke von Künstlern, die entweder aus dem Staat Veracruz
stammen oder mit ihm irgendwie in Verbindung standen.
Ote 4, zwischen Sur 23 und Sur 25, 10 Blocks östlich des Zócalo.
Geöffnet: Di.–So. 10:00–19:00, 10 Peso.
Drei Blocks östlich des Zócalo liegt in einem sehr hübschen
Kolonialgebäude aus dem 18. Jhdt. das Archivo Municipal. Es ist teilweise für
die Öffentlichkeit zugänglich. Außer dem Stadtarchiv gibt es in dem
Haus ein kleines Stadtmuseum, ausgestellt werden ein paar
archäologische Fundstücke und allerlei Krimskrams. Außerdem wurde
eine historische Küche eingerichtet. Man ist sehr freundlich, wenn
einmal ein Besucher kommt.
Ote 4 #425, Ecke Sur 9.
Geöffnet: Di.–So. 8:00–17:00, Eintritt frei.
Ein großes Marktgebäude steht nur ein Block nördlich des Zócalo. Hier gibt es gutes und sehr preiswertes Essen. Lokale Spezialitäten sind Garnachas, riesige Picaditas und Huaraches de Frijol.
Nur gut ein Kilometer westlich des Zentrums steht der Cerro del
Borrego, der Hügel überragt die Stadt um etwa 300 m. Der einzige
Zugangspunkt liegt in der Nähe des westlichen
Endes der 5 Poniente. Es ist ein schmales, extrem unscheinbares
Gässchen, das man erfragen muss. Der Aufstieg dauert etwa eine halbe
Stunde und führt an mehreren Aussichtspunkten vorbei.
Geöffnet: täglich 6:00–20:00, Eintritt frei.
HISTORIA DE ORIZABA. Beeindruckend detailliert.
Tourimusinfo im Palacio de Hierro. Täglich geöffnet von 9:00–19:00.
Die Banken liegen etwas verstreut. Geldautomaten gibt es in den beiden Busterminals. Ansonsten wird man in der Madero Sur, zwischen Zócalo und Ote 6 fündig.
Lavanderia Orizaba, Ote 4 Ecke Sur 11.
Hotel Arenas,
Norte 2 #169, unmittelbar nördöstlich der Kathedrale, 130 Peso / 190 Peso. Gut, zentral und billig.
725-19-70
Posada del Viajero,
in einem gekachelten Haus ein Block nördlich des Palacio de Hierro,
Zimmer ab 130 Peso, mit TV 180 Peso. Gut,
zentral und billig.
726-33-20
Das ADO-Terminal (1. Klasse) liegt in der Av. Oriente 6, zwischen Calle 11 und 13 Sur, das ist 1 km östlich des Zócalo. Das Terminal 2.Klasse (AU) liegt 1 km nordwestlich des Zentrums in der Av. Poniente 8, unmittelbar westlich des Rio Orizaba.
Nach Mexiko-Stadt (TAPO) alle 30 min mit ADO / AU, Fz.: 4:00, 298 Peso.
Nach Córdoba nimmt man ab dem 2.Klasse-Terminal den
Servicio Ordinario, der alle 10 min fährt, Fz.: 55 min, 17 Peso.
Nach Veracruz stündlich mit ADO, Fz.: 2:25,
132 Peso.
Nach Jalapa stündlich mit ADO, Fz.: 3:45, 186 Peso.
Nach Puebla mit ADO oder AU alle 60 min, Fz.: 2:20, 166 Peso.