Nach dem Zerfall von El Tajin wuchs Cempoala (auch
Zempoala) zur wichtigsten Stadt der Totonaken heran. Als
die Spanier in Mexiko ankamen hatte sie 20000 oder 30000
Einwohner. Die heutige archäologische Zone war das Zeremonialzentrum
dieser Stadt.
Die letzten Jahrzehnte vor der Conquista war die ganze Gegend von den Azteken besetzt. Sie kassierten Steuern von den Totonaken und forderten wahrscheinlich sogar Menschen für ihre Menschenopfer, das alles, ohne eine rechte Gegenleistung dafür zu erbringen. Die Wut der Totonaken war enorm. Deshalb war es für die Spanier keine sonderliche Schwierigkeit, sie als Verbündete gegen die Azteken zu gewinnen.
Cempoala war die erste Stadt, die die spanischen Eroberer unter der Führung von Hernán Cortés kennenlernten. Der Häuptling der Totonaken hieß Quauhtlaebana, meist wird er der dicke Häuptling oder der dicke Kazike genannt. Er war von den neuen Verbündeten so überschwänglich begeistert, dass er Cortés seine (ebenfalls dicke) Tochter schenkte und den Spaniern für ihren Feldzug gegen die Azteken ein großes Heer mitgab.
Die sehr gepflegte Anlage liegt am Rand der Kleinstadt Villa Zempoala, etwa 10 km vom Golf von Mexiko entfernt. Sie besteht aus einigen größeren Strukturen. Die Gebäude sind aus den hier vorhandenen Flusssteinen gebaut. Sie waren mit Mörtel verbunden, verputzt und weiß gestrichen. Der Putz ist teilweise noch vorhanden. Die größte Pyramide ist der Templo del Sol, der Quetzalcóatl geweiht war. Auf dem Templo de las Chimeneas stehen einige halbrunde Säulen, die freilich keine Kamine sind, aber dem Tempel seinen Namen gaben.
Besonderes Kennzeichen von Cempoala sind kreisrunde gemauerte Ringe, auf die in gleichem Abstand kleine Säulen aufgesetzt sind. Sie könnten für astronomischen Beobachtungen genutzt worden sein, möglicherweise aber auch für religiöse Zeremonien. Insbesondere Fruchtbarkeitsrituale hatten eine wichtige Bedeutung bei den Totonaken.
Das Museo del Sitio liegt auf dem Gelände und kostet keinen extra Eintritt. Es zeigt Fundstücke von hier, darunter Figürchen und Gesichter, wie sie für die Totonaken typisch sind, aber auch Gebrauchsgegenstände.
Geöffnet: täglich 9:00–17:00, Eintritt: 50 Peso. Sontags frei für Mexikaner.
F. Hinz & X. López Medellín: Auf den Spuren der Conquistadoren durch Mexiko Geschichte der Ankunft der Spanier.
Cempoala - YouTube Slideshow 4:18.
Nach Chachalacas über
Cardel.