Der drittgrößte natürliche See Mexikos ist der Lago de Catemaco. Er liegt in einem Gebiet vulkanischen Ursprungs auf einer Meereshöhe von nur 340 m. Die tropische Gegend um den See bis zum nahegelegenen Golf von Mexiko wird als die Schweiz von Veracruz bezeichnet.
Einst war hier überall Urwald. Mittlerweile gibt es praktisch keine Primärwälder mehr und fast alles Land, das einigermaßen flach ist, wird landwirtschaftlich genutzt. Ein riesiges Gebiet von 150000 ha ist geschützt als Reserva de la Biosfera de los Tuxtlas, aber nur eine kleine Kernzone des Schutzgebietes ist weitgehend unberührt und wird vom letzten verbliebenen Stückchen primären Urwalds im Staat Veracruz gebildet. Die biologische Vielfalt ist trotzdem enorm, man hat hunderte Arten von Vögeln gezählt, auch dutzende Reptilien und Säugetiere, sowie eine riesige Anzahl Insekten. Zum Kern des Schutzgebiets gehört der knapp 1700 m hohe erloschene Vulkan San Martín, der zuletzt 1793 aktiv war.
Eine hiesige Spezialität sind die Tegogolos. Das sind Süßwasserschnecken, die es nur im Lago de Catemaco gibt. Sie werden mit Zitrone und scharfer Salsa serviert und schmecken extrem lecker.
Direkt am See liegt das Städtchen Catemaco. Einen historischen Stadtkern hat Catemaco nicht zu bieten, aber die Lage am See, die kurze Entfernung zum Golf von Mexiko sowie die wilde Natur machen die Kleinstadt natürlich trotzdem sehr attraktiv. In den Ferien kommen ganz schön viele Touristen, von denen die meisten Mexikaner sind. An Ostern wird es richtig voll. Catemaco verfügt über 40 Hotels aller Preisklassen. Auch das gastronomische Angebot ist groß, es dominieren natürlich Fisch und Meeresfrüchte.
Im Jahre 1664 erschien in einer Höhle am Catemacosee einem Fischer die Jungfrau Maria. Sie hat schon viele Wunder bewirkt. Die Höhle wird natürlich bei den Bootsfahrten am See angesteuert. In der Kirche kann man die Statuette der Jungfrau über dem Altar besuchen. Rund um die Kirche werden alle möglichen Gegenstände verkauft, die dazu geeignet sind, der Jungfrau zu huldigen. Eine nennenswerte Anzahl Pilger besucht Catemaco, besonders am 16. Juli, dem Jahrestag der Jungfrau.
Catemaco ist die mexikanische Hauptstadt der Hexen und Magier. Man sucht sie auf, um sich von körperlichen und seelischen Leiden heilen zu lassen, manchmal aber auch, um ungeliebten Zeitgenossen Schaden zuzufügen. Es handelt sich um eine Vermischung von traditionellem indianischem Glauben mit christlichen Elementen. Viele Mexikaner lehnen die Hexerei ab, weil sie einen Widerspruch zum christlichen Glauben sehen, glauben aber trotzdem an die Macht der Hexen.
Schon seit vorkolonialen Zeiten findet in der Nacht des ersten Donnerstags im März jeden Jahres die Noche de las Brujas statt, eine Veranstaltung mit Zeremonien, Kongressen und einer Menge Kommerz. Viele Hexer haben eine professionell gemachte Homepage und man hat in vielen Fällen den Eindruck, dass es sich eher um systematische Bauernfängerei handelt. An der Uferstraße wird man manchmal angesprochen, ob man einen Hexer sucht.
Ex Normal, Catemaco: Tierra de Brujos - YouTube Video 7:39. Ganz schön verhext.
Entlang der Uferstraße (Malecón) reihen sich Hotels, Restaurants und Souvenirläden. Dutzende von Anbietern offerieren Bootsfahrten. Außerhalb der Saison langweilen sie sich ziemlich. Die Bootsfahrten führen zur Isla de los Monos, zur Reserva Ecologica Nanciyaga und zu weiteren Sehenswürdigkeiten auf dem See. Die Affen auf der Affeninsel (Makaken) wurden für ein Forschungsprojekt aus Thailand eingeführt und haben sich hier prächtig vermehrt (es sind ca. 60 Affen). Die Bootsfahrten kosten offiziell 450 Peso pro Boot, unter der Woche sind sie deutlich billiger zu haben. Sie dauern etwa eine Stunde und sind empfehlenswert. Während der Saison und am Wochenende gibt es auch Collectivoboote ( 80 Peso / Person).
Sonte, wie das Dörflein Sontecomapan meist einfach genannt wird liegt 15 km nordöstlich von Catemaco am südlichen Ende der Laguna de Sontecomapan. Die malerische Badestelle La Poza de los Enanos mitten im Ort wird hauptsächtlich von Kindern genutzt. Das glasklare Wasser und die riesigen Wurzeln der Mangrovenbäume sind extrem fotogen.
Fast nebenan ist der Bootsanleger. Regelmäßig fahren Boote durch die Lagune ans Meer zum Strand Playa la Barra. Wenn nicht gerade mexikanische Ferien sind, dann ist es ein ziemlich einsamer Strand. Ein paar einfache Restaurants gibt es aber in dem winzigen Fischerdorf und an den Ufern der Lagune kann man Cabañas mieten.
Weitere, noch verlassenere Strände liegen etwas weiter westlich,
z. B. Montepío mit
seinen 150 Einwohnern. Der Strand ist aber schmutzig und das
gastronomische Angebot ist eine Katastrophe. Noch weiter
westlich gelegene Strände erreicht man besser von Santiago Tuxtla aus.
Piratas nennt man hier die PickUps mit Planenaufbau, die für
Transporte aller Art zuständig sind. Die Haltestelle nach Sontecomapan liegt an
der Carretera Richtung Coyame, 500 m nordöstlich des
ADO-Terminals. Sie fahren etwa alle 30 min, Fz. 35 min, 10 Peso. Das Boot ab Sonte nach La Barra braucht 30 min und kostet
teure 40 Peso.
Die Piratas nach Montepío fahren alle 45 min an der gleichen
Stelle ab. Sie benötigen für die Fahrt mindestens 90 min, 28 Peso.
Einige Kilometer nordöstlich von Catemaco liegt in dichtem Primärwald direkt am See die privat betriebene Reserva Ecologica Nanciyaga. Im Urwald stehen diverse Reproduktionen vorkolumbianischer Kunstwerke verteilt herum, das sind Kulissen des Films "Medicine Man - die letzten Tage von Eden" mit Sean Connery, der in dem heutigen Tourismuszentrum 1992 gedreht wurde.
Hauptattraktion sind traditionelle Heilbehandlungen. Die Besucher schmieren sich heilsamen Schlamm ins Gesicht, den sie anschließend mittels einer spirituellen Reinigung wieder loswerden. Magische Energie und Spiritualität werden hier effizient vermarktet.
Eine einstündige Führung kostet 60 Peso.
Man erreicht Nanciyaga außer mit dem Boot nur mit einem Individualtaxi (7km).
Das Ejido
Benito Juarez (400 Ew.)
liegt am gegenüberliegenden Seeufer, 500 m vom See entfernt. Hier
existieren noch 40 ha primären Urwalds, den das Ejido 2007 zum
Schutzgebiet erklärt hat. Es wurden Wege angelegt und
zwei Hängebrücken gebaut. Der Weg führt an zwei Wasserfällen
vorbei, und an einem Teich, in dem man sich erfrischen kann. Der
Führer kennt viele Pflanzen und ihre traditionelle Verwendung.
Eintritt: 50 Peso plus Trinkgeld. Die Führung dauert
etwa 3 Stunden.
Benito Juarez Ecotourism, Catemaco Das selbe auf Englisch.
Die Cabañas von Reyna Fernandez (109-99-87) für bis zu 8 Personen haben gute Matrazen, aber kein TV und kein warmes Wasser. 150 Peso p.P., Restaurant mit Blick auf den See.
Nur 3 mal täglich fährt ein Klapperbus nach Benito Juarez. Die Haltestelle ist in der Juarez, Ecke Rayon, etwa 3 Blocks östlich des Zócalo. Die Abfahrtszeiten kann man in dem Laden an der Ecke erfragen. Fahrzeit: 60 min, 22 Peso. In dem Dorf fragt man nach einem Führer, das eigentliche Schutzgebiet liegt etwa 1 km vom Dorf entfernt.
Mapa Los Tuxtlas Umgebungskarte
Bienvenidos a Catemaco, Veracruz, Mexico Die beste Quelle.
Catemaco (san Andres tuxtla) Nett gemacht mit vielen Bildchen.
CATEMACO Y LOS TUXTLAS - YouTube Video 9:19. Das Filmchen zeigt hauptsächlich Wasser und Natur um Catemaco.
Die Tourismusinfo liegt an der Nordseite des Zócalo im Palacio Municipal.
Wäscherei in der Revolucion / Ecke Mina, 3 Blocks nördlich des ADO-Terminals.
Am Zócalo gibt es 2 Banken und einen weiteren Geldautomaten.
Hotels gibt es wie Sand am Meer. Gut und günstig sind z. B.
Hotel Loud Pasc, Zaragoza
#52, 1 Block westlich des Zócalo, 150 Peso / 200 Peso.
943-20-65
hotelloudpasc@hotmail.com
Hotel Julita, Playa #10,
zwischen Malecón und Zócalo, 250 Peso. Keine Glotze.
943-00-08
Das ADO-Terminal
liegt ziemlich praktisch am Ostende der Uferstraße, 300 m südöstlich
des Zócalo. Das 2.Klasse-Terminal liegt an der Carretera, ca. 1.5 km nordwestlich des
Zentrums. Taxis kosten 15 Peso.
Nicht alle 1.Klasse-Busse, die in San Andrés Tuxtla halten,
halten auch in Catemaco.
Regionalbusse nach San Andrés Tuxtla und
Santiago Tuxtla fahren alle 15 min die Independencia entlang
Richtung Westen, 5 Blocks nördlich des Zócalo.
Nach San Andrés Tuxtla Fz.: 25 min, 10 Peso.
Nach Santiago Tuxtla Fz.: 45 min, 18 Peso.
Zum Salto de Eyipantla nimmt man einen Bus Richtung San Andrés Tuxtla und steigt in Sihuapan bei der Tabakfabrik am
Abzweig zum Wasserfall aus (10 min, 7 Peso). Von dort
nimmt man einen weiteren Bus oder ein Sammeltaxi (regelmäßige
Abfahrten, Fz.: 15 min, 9 Peso) zum Wasserfall.
Nach Tlacotalpan über
Santiago Tuxtla.
Nach Veracruz alle 10 min mit TRT ab dem
2.Klasse-Terminal. Fz.: 4h, 150 Peso. Nicht alle Busse
sind klimatisiert. Mit ADO einige Fahrten täglich, Fz.: 3:30,
136 Peso, kaum teurer, aber komfortabler.
Nach Acayucan alle 20 min ab dem 2.Klasse-Terminal, Fz.:
1:45, 53 Peso.
Nach Coatzacoalcos über Acayucan.