Villahermosa ist die Hauptstadt des Staates Tabasco. Die schön renovierte Altstadt heißt Zona Luz, sie ist eine komplette Fußgängerzone. Hier ist es richtig nett, es ist eindeutig die angenehmste Ecke in der ansonsten sehr betongeprägten Ölmetropole. In der Zona Luz gibt es mehrere gute Restaurants, Taquerias, Cafés und frauentaugliche Bars, Livemusik spielt fast jeden Tag irgendwo. Der Fußgängebereich wird im Süden durch die 27 de Febrero, im Osten durch die Madero, im Norden durch die Zaragoza und im Westen durch die 5 de Mayo begrenzt.
Am südlichen Ende der Zona Luz steht ein auffälliges Gebäude, die
Casa de los Azulejos. Die Fenster- und Türstürze des mit blauen Kackeln
versehenen Hauses sind mit reichlich Stuck verziehrt, Figürchen aus
Stuck krönen die Dachbrüstung. Bauzeit war zwischen 1890 und
1915. In dem schönen Haus ist das Museo de Historia de
Tabasco untergebracht. Es zeigt alles Mögliche, was irgendetwas mit
der Geschichte von Tabasco zu tun hat.
Av. 27 de Febrero, Ecke Benito Juárez.
Geöffnet: Di.–So. 9:00–16:00, Eintritt: 20 Peso.
2 km südlich des Zentrums liegt das Museo Carlos Pellicer Cámara (Museo Regional
de Antropología e Historia Carlos Pellicer Cámara). Das Museum zeigt
eine größere Zahl von Objekten der Olmeken und der
Maya. Gleich im Eingangsbereich steht der "Monumento II de
La Venta" genannte Olmekenkopf. Herausragend ist auch die Mayastele
Monumento 6 de Tortugero. Die Schriftzeichen der Maya beschreiben
das Wirken des Herrschers Balam Ahau (7. Jhdt n. Chr).
Periférico Carlos Pellicer Cámara #511, unmittelbar am Rio Grijalva.
Geöffnet: Di.–So. 9:00 bis 16:00. Eintritt: 45 Peso.
In einem schönen alten Stadthaus unweit der Zona Luz wurde das
Museo de Cultura Popular eingerichtet. Es dokumentiert Brauchtum, traditionelles
Leben und Kunsthandwerk aus Tabasco.
Ignacio Zaragoza #810.
Geöffnet: Di.–So. 10:00–17:00. Eintritt frei.
Der mexikanische Poet, Schriftsteller, Politiker und Kulturschützer Carlos Pellicer hat die Einrichtung mehrerer mexikanischer Museen initiiert. Sein größtes und verdienstvollstes Werk ist die Schaffung des Parque Museo La Venta, der weitaus wichtigsten Sehenswürdigkeit in Villahermosa.
Der ganz schön große Park besteht überwiegend aus Primärwald, in dem sich auch einheimische Tiere tummeln. Waschbären, Nasenbären und Gürteltiere schlappen weitgehend unbekümmert von den Besuchern in dem Park herum, Brüllaffen und Eichhörnchen kraxeln in den Bäumen. Im Eingangsbereich liegt ein kleiner Zoo.
Der Clou sind aber 33 große Monumente der Olmeken, die
in La Venta gefunden wurden. Darunter befinden sich
Skulpturen, Stelen, Altäre, monumentale Steinmosaike und Gräber
aus Basaltprismen. Zu den wichtigsten Stücken gehören drei der
vier Olmekenköpfe, die in La Venta gefunden wurden. Der
"Monumento I de La Venta" genannte Kopf ist der bekannteste der
insgesamt 17 Olmekenköpfe.
Geöffnet: täglich 8:00–16:00, Eintritt 40 Peso.
Abends wird eine Licht- und Tonschau angeboten. Ein Rundgang führt zu den schönsten Stücken des Parkes. Sie sind mit Lampen farbig angestrahlt, dazu ertönen aus Lautsprechern Gedichte von Carlos Pellicer. Ein paar weitere Effekte gehören ebenfalls dazu, werden aber hier nicht verraten. Die Show dauert etwa 90 min. Sie ist absolut empfehlenswert, ersetzt aber keinesfalls einen Besuch des Parks bei Tage.
Vorstellungen Di.–So. 20:00, 21:00 und 22:00, Ticketverkauf an den
gleichen Tagen ab 17:30. Ticketverkauf und Eingang liegen
500 m südwestlich des Parkeingangs am Blvrd. Adolfo Ruiz
Cortines.
Eintritt 100 Peso, für Mexikaner 75 Peso.
Ein schöner Tagesausflug führt zum Yumká. Der über 100 ha große Naturpark besteht aus drei Teilen, dem Urwald mit typischen Pflanzen aus Tabasco und Tieren in Käfigen, der Savanne mit Tieren aus Afrika, und einer Lagune mit einer für den Staat so typischen Wasserlandschaft und Vegetation. Besucher werden zuerst in Kleingruppen durch den Urwald geführt. Auf einem Spaßzüglein geht es weiter durch die Savanne. In einem Tümpel werden Flusspferde aufgezogen, es gibt ein Orchidarium, ein Vogelhaus und ein Schlangenhaus.
Geöffnet: täglich 9:00–16:00, Eintritt: 60 Peso.
Die Abfahrtsstelle der Busse zum Yumká in Villahermosa liegt fast genau beim Ticketschalter für die Luz y Sonido - Show auf dem Parkplatz (ausgeschildert). Busse fahren nur samstags, sonntags und an Feiertagen, 5 Fahrten täglich, 15 Peso.
taba_urb.pdf (application/pdf-Objekt) Stadtplan vom INEGI.
tab_urb2.pdf (application/pdf-Objekt) INEGI - Stadtplan vom Zentrum.
Hotel Oriente,
Av. Francisco I. Madero #425, Zimmer ab 260 Peso, mit
Klima 320 Peso.
312-01-21
Hotel Tabasco, Lerdo
#317, Ecke Juarez, zweckmäßig, Cucarachas, auch stundenweise. Zimmer
ohne Klima 220 Peso, mit Klima 280 Peso.
312-00-77
Lavanderia Top Clean, Av. 27 de Febrero / Ecke Madero.
Die gelben Taxis in der Stadt funktionieren als Sammeltaxis. Das macht Taxi fahren billig, aber etwas komplizierter. Hält man ein Taxi an der Straße an, wird man nur mitgenommen, wenn die Fahrtrichtung stimmt. An wichtigen Plätzen gibt es Helfer, die die Fahrgäste nach Fahrziel vorsortiert auf die einzelnen Taxis verteilen und dafür vom Fahrer ein Trinkgeld bekommen. Ein solcher Taxistand im Zentrum ist in der 27 de Febrero, gegenüber dem Museo de Historia. Eine Taxifahrt kostet meistens 20 Peso. Die Taxis sind klimatisiert.
Es gibt leider kein zentrales Busterminal in Villa Hermosa. Das
ADO/OCC-Terminal liegt 1 km nordwestlich der Zona Luz.
Das Terminal der 2. Klasse heißt CATAB (Central de Autobuses Tabasco) und liegt
500 m weiter nördlich am Periférico Ruiz Cortines.
Nach Cardenas alle 15 min, Fz.: 60 min, 40 Peso
(2. Klasse).
Nach Comalcalco 7 Fahrten täglich, Fz.: 100 min, 25 Peso (2. Klasse).
Nach La Venta stündlich, Fz.: 2:50, 82 Peso mit
AU (2. Klasse).
Nach Coatzacoalcos alle 30 min mit ADO, Fz.:
2:20, 138 Peso.
Nach Frontera alle 45 min mit ADO, Fz.: 75 min, 58 Peso.
Nach Acayucan 17 Fahrten täglich mit ADO, Fz.:
4h, 204 Peso. Weitere Fahrten mit Umstieg in
Coatzacoalcos.
Nach Teapa alle 30 min mit 1. Klasse-Bussen von La
Sultana, Fz.: 1h, 41 Peso. Das Terminal von Transportes Rapidos la Sultana liegt am Periférico Ruiz Cortines, 400 m westlich des
CATAB, gut versteckt in einem Hinterhof.
Nach Palenque stündlich mit ADO / OCC, Fz.: 2:35,
120 Peso oder mit der 2. Klasse ab der CATAB für 60 Peso. Die 2.Klasse ist aber nicht klimatisiert.
Nach Tuxtla Gutiérrez 7 Fahrten täglich mit ADO /
OCC, Fz.: 4:10, 272 Peso.
Nach Veracruz 8 Fahrten täglich mit ADO,
Fz.: 6-7h, 428 Peso.
Nach Campeche 12 Fahrten täglich mit ADO,
die meisten nachts, Fz.: 5:40, 472 Peso. Viel bessere
Verbindungen gibt es mit Umstieg in
Ciudad del Carmen.
Nach Ciudad del Carmen alle 30 min, 210 Peso, Fz.: 2:40.