In den 1980er Jahren hat die mexikanische Tourismusbehörde beschlossen, die neun malerischen Buchten am Pazifik zum Mittelpunkt eines luxuriösen Tourismuszentrums zu machen. Die Buchten mit ihren goldgelben Sandstränden und dem mal smaragdgrünen, mal azurblauen Wasser sind fraglos sensationell. Vor den Stränden liegen Korallenriffe mit Millionen bunter Fische. Das Gebiet war zuvor praktisch unbewohnt. Alles wurde komplett am Reisbrett entworfen.
Das merkt man auch. Vieles wirkt extrem künstlich, die Hotelanlagen, die Anlage der Plätze und Straßen, sogar die Namen der einzelnen Stadviertel. Ob sich die Planer überlegt haben, ob die Touristen tatsächlich in Abschnitten wohnen wollen, die Sektor J oder Sektor H2 heißen?
Der Plan, hier ein zweites Cancun entstehen zu lassen, ging jedenfalls nicht auf. Der Ort wuchs relativ langsam, es wird aber immer noch fleißig gebaut. Die Bahías de Huatulco bestehen hauptsächlich aus einigen Ressorts, die an den malerischen Buchten liegen. Es gibt aber auch das Dorf La Crucesita, das ursprünglich als Wohnort der Leute gedacht war, die in den Hotelanlagen arbeiten, heute stattdessen das Zentrum darstellt. Es ist ein recht angenehmer Ort.
Der Hauptstrand ist die Playa Santa Cruz an der Bahía de Santa Cruz. Die Bucht liegt knapp 2 km südlich des Zócalo von La Crucesita. Der Strand ist mit Geschäften, Cafés und Bars gesäumt, aber irgendwie steril und unangenehm. Hier sind auch der Schiffsanleger und ein Bootshafen.
Interessanter ist die Playa la Entrega, ein Stückchen südlich der Playa Santa Cruz in der selben Bucht. Schnorcheln ist der Hit. Man kann den Strand aber nur mit einem Taxi ( 43 Peso) erreichen, entlang der Straße sind es mehrere Kilometer bis dahin. Es gibt auch Boote, aber sie sind unverschämt teuer.
Östlich der Bahía de Santa Cruz liegt die Bahía de Chahué. Hier gibt es einen Jachthafen. Noch ein paar Kilometer weiter östlich, hinter dem Golfplatz, kommt die Bahía de Tangolunda, die von Luxushotels gesäumt ist.
Auf dem Zócalo steht ein Infostand.
Zwei Banken in der Südwestecke des Zócalo.
huatul-1.pdf (application/pdf-Objekt) INEGI - Stadtplan
huatul-2.pdf (application/pdf-Objekt) INEGI - Stadtplan vom Zentrum
Bahias de Huatulco - My Huatulco Vacation Beschreibt die einzelnen Strände.
Das Angebot an preiswerten Hotels ist gut.
Posada Ahourama, Garumbo #209, zw. Bugambilia und Carrizal, 100 Peso p.P.
Hotel Posada Primavera, Palo Verde #309, 587-11-67, zw. Gardenia und Bugambilia, Zimmmer 200 Peso.
Wäscherei in der Guarumbo, zw. Gardenia und Bugambilia.
Es gibt zwei Busterminals in La Crucecita.
ADO / OCC und SUR betreiben ein
Terminal in der Bahia Riscadillo, Ecke Boulevard Chalué, 500 m
nördlich des Zócalo.
Das andere Terminal ist die Central, sie liegt 500 m westlich davon.
Nach Pochutla ab der Central mit Transpores Rápidos de
Pochutla alle 15 min, Fz.: 60 min, 19 Peso.
Nach Puerto Escondido stündlich mit ADO, 92 Peso.
Nach Acapulco ab der Central mit Estrella Blanca,
5 Fahrten täglich, Fz.: 10h, 414 Peso.
Nach Oaxaca über Pochutla gehts auf jeden
Fall. Irgendwo muss aber auch die Basis von Huatulco 2000 sein.
Nach Mexiko-Stadt (Tasqueña) eine Nachtfahrt ab der Central mit
Luxusbussen von Turistar, Fz.: 14h, 940 Peso.
Ab der Central fährt alle 30 min ein Bus von Istmeños nach Salina
Cruz, Fz.: 2:45, 70 Peso. Ab dort mit der selben
Gesellschaft weiter nach Juchitán, Fz.: 60 min, 31 Peso.