Tecpan de Galeana liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen
Acapulco und
Zihuatanejo. Es ist eine völlig
untouristische mexikanische Stadt, nicht hübsch, aber auch nicht
hässlich. Es gibt ein paar Unterkünfte. Der Zócalo liegt zwei Blocks
abseits der Hauptstraße. Um ihn herum werden abends Essensstände
aufgebaut. Von Tecpan aus sind einige wenig besuchte Strände
erreichbar.
Ein sehr interessanter Strand in der Nähe ist die Playa Michigan an einer Lagune im Mündungsgebiet des Rio Puzulmiche. Ursprünglich hießen See und Strand Isla de Pajaros, Nordamerikaner haben den Strand Playa Michigan und die Lagune Michigansee genannt. In manchen Karten ist die Lagune auch als El Plan eingezeichnet. Sie hat einen über die Jahreszeiten stark schwankenden Salzgehalt. Außerhalb der Saison sieht man fast keine Besucher, an Ostern soll es aber Bootsverkehr bis in die Nacht geben.
Es gibt nichts außer einem Dutzend Enramadas, die Getränke und einfaches Essen anbieten, hauptsächlich Fischgerichte. Außerdem natürlich schattige Hängemattenplätze. Wem es nicht zu spartanisch ist, der kann da auch in einer Hängematte übernachten. Toiletten sind vorhanden, Strom gibt es aber nicht.
Der feine Sand ist schneeweiß. Schwimmen ist unmöglich wegen riesiger Wellen und enormer Strömung. Die Sonne brennt mörderisch auf den Streifen. Man kann zur Sandbank laufen, die die Lagune vom Meer trennt. Sie liegt etwa 1.5 km östlich der Enramadas. Noch weiter östlich folgt der Strand Boca Chica. Dort ist es so ähnlich.
Von Tecpan de Galeana aus erreicht man die Playa Michigan mit Combis (weiß mit rotem Streifen) nach Tenexpa (15 min), in Tecpan stehen die in der Reforma Ecke Álvarez. Alle 10 min, Fz.: 25 min, 8 Peso. Am Zócalo von Tenexpa stehen Camionetas, die für 5 Peso zum Bootsanleger fahren. Das Boot setzt für 10 Peso über die Lagune. Außerhalb der Saison ist so wenig los, dass man vielleicht mehr bezahlen muss, weil sich kaum Fahrgäste einfinden. Auch die Rückfahrt muss man dann checken.
Ein weiterer relativ unberührter Strand ist Playa Paraiso Escondido. Ein paar Enramadas gibt es aber schon.
Ausgangspunkt ist San Jeronimo (7000 EW.), das etwa 25 km östlich von Tecpan an der
Straße nach Acapulco liegt. Der Bus hält am
Ortseingang. Von dort fahren weiße Combis mit orangem Streifen
alle 15 min zum Bootsanleger. Fz.: 30 min, 9 Peso. Dort
überquert für 6 Peso ein Boot die Lagune zum Strand. Die
Laguna de Paraíso Escondido speist sich aus dem Rio
Atoyak. Zu beiden Seiten folgt kilometerweit Niemandsland, an das
pausenlos riesige Wellen heranbrechen. Die meisten Besucher
schlagen ein Zelt unter den Enramadas auf. Strom gibt es nicht,
aber Toiletten.
San Jeronimo erreicht man von Tecpan aus mit einem Bus Richtung Acapulco, alle 30 min, Fz.: 20 min, 11 Peso. Für die kurzen Strecken gibt es nur Fahrkarten, wenn noch Plätze frei sind. Ansonsten fahren auch Gemeinschaftstaxis.
Eine Wäscherei in der Independencia, zwei Blocks vom Zócalo.
Eine Bank und 2 Geldautomaten am Zócalo.
Hotel Ramos, unterschiedliche Zimmer von 110 Peso bis 300 Peso, Ana Acosta de Ramos #3, ein Block nördlich des Zócalo. 425-15-15.
Die Fernbusse haben ihr Terminal in der Independencia, 2 Blocks östlich des Zócalo.
Nach Lázaro Cárdenas stündlich Fz.: 4:30, 125 Peso.
Nach Zihuatanejo alle 30 min, Fz.: 2:30, ab 62 Peso.
Nach Acapulco alle 30 min, Fz.: 3:00, ab 51 Peso.
Nach Chilpancingo 10 Fahrten täglich, Fz.: 3:30, ab
167 Peso.
Nach Mexiko-Stadt (Tasqueña) 3 Fahrten täglich, 447 Peso.